mein Name ist Corina, ich bin seit Anfang 2022 Mutter einer wunderbaren Tochter und von Beruf Physiotherapeutin. Während meiner Elternzeit habe ich mich zur Eltern-Kind-Kursleiterin weitergebildet und möchte nun in der Rastatter Rheinau die ersten Kurse anbieten.
Wir haben angefangen Babygebärden zu nutzen, als unsere Tochter ca. 4 Monate alt war. Zunächst allerdings nur das Zeichen für „Milch“. Mit ca. 6 Monaten hat sie dann das erste Mal gebärdet, dass sie gerne „Milch“ möchte – was für ein Moment, wir konnten es zunächst gar nicht wirklich glauben.
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits einen Babyzeichensprache-Kurs gebucht, für den wir allerdings 25 Minuten Fahrtzeit in Kauf nehmen mussten – mit Baby nicht immer einfach. Der Kurs war super, ich habe mich parallel noch viel mit Gebärden beschäftig und wir haben die Handzeichen in unseren Alltag integriert, auch wenn wir manchmal ein bisschen komisch angeschaut wurden. Nach und nach hat unsere Tochter immer mehr Zeichen adaptiert und wir waren und sind regelmäßig erstaunt, was in dem kleinen Köpfchen so alles vor sich geht und was ihre Aufmerksamkeit erregt. Mittlerweile erzählt sie schon kleine Geschichten, z.B. von ihren Erlebnissen bei Oma und Opa und unterstützt ihre ersten gesprochenen Wörter (die teilweise noch nicht so richtig verständlich sind und oft sehr ähnlich klingen) mit den passenden Gebärden.
Wir sind begeistert von Babygebärden und deswegen habe ich mich zur Eltern-Kind-Kurs Leitung weitergebildet und möchte den Eltern in Rastatt und Umgebung die Möglichkeit geben, in einem Eltern-Kind-Kurs die Welt der Babygebärden kennen zu lernen.
Du hast Fragen zu meinen Kursen? Melde dich gerne per E-Mail "mail@corina-ekk.de" oder Telefon 07222/4076470 bei mir.
mein Name ist Corina, ich bin seit Anfang 2022 Mutter einer wunderbaren Tochter und von Beruf Physiotherapeutin. Während meiner Elternzeit habe ich mich zur Eltern-Kind-Kursleiterin weitergebildet und möchte nun in der Rastatter Rheinau die ersten Kurse anbieten.
Wir haben angefangen Babygebärden zu nutzen, als unsere Tochter ca. 4 Monate alt war. Zunächst allerdings nur das Zeichen für „Milch“. Mit ca. 6 Monaten hat sie dann das erste Mal gebärdet, dass sie gerne „Milch“ möchte – was für ein Moment, wir konnten es zunächst gar nicht wirklich glauben.
Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits einen Babyzeichensprache-Kurs gebucht, für den wir allerdings 25 Minuten Fahrtzeit in Kauf nehmen mussten – mit Baby nicht immer einfach. Der Kurs war super, ich habe mich parallel noch viel mit Gebärden beschäftig und wir haben die Handzeichen in unseren Alltag integriert, auch wenn wir manchmal ein bisschen komisch angeschaut wurden. Nach und nach hat unsere Tochter immer mehr Zeichen adaptiert und wir waren und sind regelmäßig erstaunt, was in dem kleinen Köpfchen so alles vor sich geht und was ihre Aufmerksamkeit erregt. Mittlerweile erzählt sie schon kleine Geschichten, z.B. von ihren Erlebnissen bei Oma und Opa und unterstützt ihre ersten gesprochenen Wörter (die teilweise noch nicht so richtig verständlich sind und oft sehr ähnlich klingen) mit den passenden Gebärden.
Wir sind begeistert von Babygebärden und deswegen habe ich mich zur Eltern-Kind-Kurs Leitung weitergebildet und möchte den Eltern in Rastatt und Umgebung die Möglichkeit geben, in einem Eltern-Kind-Kurs die Welt der Babygebärden kennen zu lernen.
Du hast Fragen zu meinen Kursen? Melde dich gerne per E-Mail "mail@corina-ekk.de" oder Telefon 07222/4076470 bei mir.
Jeden Montag, 10:00Uhr - 11:00Uhr
Engelstraße 39 H, 76437 Rastatt
(Im Mütter- und Familienzentrum Löwenzahn e.V.)
Preis: 8€ pro Stunde
Im Plapperhändchen-Kurs lernt ihr jede Stunde neue Gebärden für den Alltag kennen, und das ganz spielerisch über Lieder, Bewegungs- und Fingerspiele. Zusätzlich gibt es Anregungen und Ideen für das Gebärden Zuhause. Außerdem habt ihr die Möglichkeit euch mit anderen Eltern auszutauschen und die Kinder miteinander spielen zu lassen. Die Gebärden stammen aus der deutschen Gebärdensprache (DGS).
Babygebärden sind einfache Handzeichen, mit denen Babys und Kleinkinder sich schon vor den ersten gesprochenen Wörtern mitteilen können. Alltagsbeispiele die jeder kennt: „winke,winke“, „Handkuss“
Der Kurs richtet sich an Babys und Kleinkinder von 6-24 Monaten
Babygebärden sind einfache Handzeichen, mit denen Babys und Kleinkinder sich schon vor den ersten gesprochenen Wörtern mitteilen können. Alltagsbeispiele die jeder kennt: „winke,winke“, „Handkuss“
Der Kurs richtet sich an Babys und Kleinkinder von 6-24 Monaten